E-Voting CH brauchte wirklich den RESET Knopf!
Aber besser wäre der da:

Genauer hinschauen !

noevoting.ch

Nur ein Opportunist macht den Genossen Trend zum mächtigsten Verbündeten!

E-Government: JA, Oui, Si

Wir wollen einen effizienten Staatsbetrieb: Steuern, Soziales, Recht!

E-Voting? Nein danke, non merci, no grazie!

Helfen Sie mit, diesen gefährlichen Unsinn zu stoppen!

Keine Ahnung von Cybergefahren: Illusionen dominieren die Debatte in der Politik. "Das werden wir doch irgendwie hinkriegen!" (...Wir wissen zwar nicht wie, aber E-Banking geht ja auch)

Eine neue Versuchs-Runde E-Voting nach 15 Jahren Versuchsbetrieb: Wie lange noch?
Medienberichte [2024][2023][2022][2021][2020][2019][2018]

Was hat der Neustart gebracht? - Verkürzte Fassung

[1] Brauchen wir E-Voting? (oder hätten wir's nur gern?)


Wie geht E-Voting?

für den User, für uns alle und für den Hacker Hier/ici/qui

PRO
Prominente Befürworter




Bundeskanzler W.Thurnherr

Staatsschreiberin BS B. Schüpbach-Guggenbühl

???
Prominente Neutrale




Chr. Folini, Security Engineer

Cl. Longchamp, Politologe, ehem. SRF

CONTRA
Prominente Kritiker


NR F.Grüter SVP, NR B.Glättli Grüne(P)
F.Gilardy Prof. UniZH, H.Schneider GewVb(P)



Übersicht über die meistgenannten Argumente


Wem könnte es überhaupt etwas nützen?
Wie sicher ist es ?
Wie teuer wird es ?
Wie heikel ist es politisch?

E-Voting ist nicht einfach ein opti­mier­ter Ver­wal­tungs­­akt. Die Ergeb­nis­­­ermitt­­lung von Volks­­­­entscheiden via E-Voting lässt Zweifel übrig. Die Sou­­verä­nität des Volks­­willens wird so bedroht und damit das Vertrauen in die Demokratie.


Nicht nur unnötig, sondern brandgefährlich? - 12 Fragen an den Autor dieser Seite René Droz

Jegliche Zweifel an der Sicherheit bei Wahlen öffnen Tür und Tor für Verschwörungstheorien. Das Vertrauen des Bürgers schwindet.

Podium Helveticus 1.10.2019 an der ETH (Video 1:28)

Die Studie der UNI Lausanne [2018, Reber] sagt:

Der Hauptgrund für die Zustimmung E-Voting in den Kantonen ist der Zeitgeist. Voraussetzung ist einzig, dass man der Sicherheit vertraut.

Unnötig wiederholte Umfragen interessieren sich meist nur für die Anspruchshaltung der Bürger.



Das sind die Alternativen:

Die elektronische Abstimmung mag 'geil' sein. Die manuelle ist sicher und vertrauenswürdig, denn eine Nachzählung ist möglich!

Wie könnte eine Manipulation funktionieren?
Was passiert, wenn etwas passiert?

Eine Detail-Analyse des Abstimmungsvorganges. Der Normalfall ist wohl kein Problem für die meisten Leute. Was aber, wenn ein Cyber-Angriff erfolgt? Die grösste Schwachstelle ist der Mensch. Die organisierte Kriminalität und die Technik hilft ihm beim Fehlermachen.

Das kann uns blühen:


Wollen wir das? Wer wird die Verantwortung dafür übernehmen?
Wenn aktuell kein amtlich registrierter Fehler (mehr) vorliegt, heisst das nicht, dass es keinen hat. Man ist bei uns vielleicht gar nicht in der Lage, ihn zu finden. Aber andere werden es vielleicht können.

[3] Wie ist der Stand des E-Voting heute ?

Geschichtsschreibung

Erster Vorstoss 1996: "Ausübung der pol. Rechte übers Internet" und der Bundesrat erklärt, warum das nicht geht (in einer Zeit, lange VOR den Cyberattacken)

Übersicht 2000-2019
Der ehemalige Probebetrieb wurde am 19.6.2019 eingestellt. Die frü­he­ren viel­gelob­ten Sys­teme waren alle nach­weislich fehlerhaft. Das letzte bekam trotzdem sogar Zertifikate von KPMG.

Vernehmlassung Bund 2021

- Ausführliche Vernehmlassung des Vereins "E-Voting Moratorium"

- 600 Seitiger Zusammenzug aller Vernehmlassungsantworten

- Zusammenfassung der Bundeskanzlei auf 29 Seiten

- Unsere Zusammenfassung (noevoting.ch) auf 2 Seiten

- Auszüge aus den Antworten der Kantone, Institutionen und Parteien

Was sind die Ergebnisse der
Volksinitiative 2019-2020

Erinnerung an die Pressekonferenz am 25.1.2019 in Bern

Unterstützung Verein E-Voting Moratorium



(1) Ein politisches Konsortium breiter Gegnerschaft
(2) Ereignisse, die zum Abbruch 2019 geführt haben
(3) Verbessertes öffentliches Bewusstsein für die Problematik




Begründung und Ablauf Komitee Pressemappe




Zwischen 2007 und 2021 gab es zahl­reiche Vor­stösse im Par­lament für und gegen E-Voting. Keiner von ihnen än­derte etwas am Vorgehen der Re­gie­rung. Sie waren der Aus­druck der unter­schied­li­chen An­spruchs­hal­tun­gen in der Po­litik.
Haltung der Parlamentarier 2019










Die Bundeskanzlei hat am 3.3.2023 die Wiederaufnahme des Probebetriebs mit der POST ausgerufen.


(Demoversion)

3 Kantone werden sofort mitmachen.
Einige Kantone wollen gar nichts von E-Voting wissen.
Einige Kantone möchten nur eine staatliche Lösung.
Einige Kantone möchten nur einen ordentlichen Betrieb.

Die Post investiert und investiert.
Aber wer finanziert das Ganze?

Die meisten warten ab. Aber worauf? Auf sicherere Technologien?

Was nun? Worauf warten? Die Technologie wird nicht sicherer!




Der Mensch ist hier nämlich das Problem!
- Der Mensch als bequemer Nutzer
- Der Mensch als zu wenig kompetenter Prüfer
- Der Mensch mit ideenreicher Gier
- Der Mensch als ignoranter Beobachter
- Der Mensch als allzu ehrgeizige Behörde.
- Der Mensch in seiner Selbstüberschätzung







Es wird mit bis zu 15 Jahren weiterem Probebetrieb gerechnet.
Inzwischen sind die meisten Parteien für eine Volksabstimmung vor der Einführung eines regulären Betriebes.

Lesen Sie bei noevoting.ch:

Auf 1 Seite: strategische Sicht Grundsatz-Thesen kurz
Ein Ausblick auf die Zukunft Zukunftsaussichten
Der Worst Case Wie wär's mit einer Nichtwählerstimmenbörse?
Aus strategischer Sicht Handlungsoptionen

Eine Zusammenfassung des Bisherigen: E-Voting - Quo vadis

[4] Was ist zu tun - wenn wir die Demokratie retten wollen?

Es gibt 3 Möglichkeiten und eine Alternative

Stimmen Sie über 6 Varianten ab!
Die Volksabstimmung ist unumgänglich! Je früher desto besser!

[i] E-Voting bleibt auf so kleinem Feuer, dass es nicht schaden kann
[ii] Man versucht, mit grösstmöglichem Aufwand sichere und transparente Prozesse und Abläufe zu schaffen
[iii] Man delegiert das Risiko sofort ans Stimmvolk
Die Alternative:
Wir verzichten auf diese schöne neue Einrichtung!


Braucht es ein Verbot ? Vielleicht müssen wir uns tatsächlich selbst verbieten, die Demokratie aus Bequemlichkeit, Dummheit und/oder Selbstüberschätzung abzuschaffen?

Eidg. Volksinitiative
«Für eine sichere Abstimmung und Wahl»

Die neue Volksinitiative vom 16.08.2023

- Den genauen Wortlaut der Initiative kennen wir noch nicht.
- Die Zusammensetzung des Komitees kennen wir noch nicht.
- Die Unterstützung durch die Parteien ist unsicher. Die ASO Lobby und die SBV Lobby sind mächtig.
- Der Irrglaube an die digitale Allmachbarkeit ist in liberalen Kreisen weitverbreitet.
- Verbote kommen generell schlecht an.
Aber man will hier offenbar auch den brieflichen Abstimmungsvorgang sicherer machen. Es wurde für E-Voting immer wieder argumentiert, dass der briefliche Weg ja auch seine Schwachstellen habe...

Es wird NIE einen Geniestreich geben, nach dem man sagen kann: "Jetzt ist E-Voting sicher."
Wer an das glaubt, hat die Problematik noch immer nicht verstanden.


© Droz, latest update www.noevoting.ch 3.02.2024 12:00 v2.1